Der Innenraumfilter schützt die Fahrzeuginsassen vor Pollen, Staub- und Schadstoffen, sorgt für weniger Ablagerungen auf dem Verdampfer der Klimaanlage und erhält dessen Leistungsfähigkeit. Aktivkohlefilter leisten einen zusätzlichen Schutz vor schädlichen und übel riechenden Gasen.
Der Luftfilter sorgt dafür, dass der Motor vor Schmutzpartikeln aus der ausgesaugten Luft geschützt wird. Um einen Liter Kraftstoff zu verbrennen, werden 10.000 Liter Luft benötigt. Umso wichtiger ist es deshalb, dass Luftfilter einwandfrei arbeiten und regelmäßig gewechselt werden.
Kraftstofffilter sorgen für den nötigen Schutz des Einspritzsystems und der Motorkomponenten vor allen Fremdkörpern, wie z. B. Staub oder sonstigen Rückständen, die sich im Kraftstoff befinden. Der Dieselfilter schützt zusätzlich vor Wasser im Kraftstoff.
Bei Kraftfahrzeugen sammeln sich im Laufe der Zeit viele Schmutzpartikel im Motoröl an. Der Ölfilter schützt den Motor und sorgt dafür, dass sich keine Verunreinigungen wie Staub, Metallabrieb, Verbrennungsrückstände oder Rußpartikel im Öl festsetzen.